Es geht um Natürliches – wie wir die Welt erfassen – und um Kulturelles – wie wir selbst aktiv eingreifen, um die Welt noch weiter zu begreifen und zu ändern – mit Erzählungen, Handlungen, Technik, Kunst und Wissenschaft.
- Was Wahrnehmung mit Landschaft macht: das Oderbruch
- Kontrolle in Pandemiezeiten
- Vom Anfang der Erkenntnis und was sie uns einbrachte
- Von der Automatisierung der Manipulation zur Manipulation der Automatisierung
- Fragilität: Über die Grenzen des Erklärens
- Im Fremdsein die Welt begreifen
- Mit Daten die Welt erfassen? Aber wozu?
- Von der Fotographie zur modernen Malerei: Ein Spiegelbild für Innovation
- Den Anfang verstehen